Navigation

Heimat in Rubrik:

1 2 3 4 5 6 7 8 9


Lesetipp:
Musik: Übersicht
Teil 1



Mitglied im




Nächste Schule Informationen über den SchulWeb-Ring
Kontakt


Dreieichschule
Gymnasium des Kreises Offenbach
Goethestr. 6, 63225 Langen
Tel: 06103-303390
Fax: 06103-3033911


>


Die Zuhörerschaft bei "Bühne frei" 2005
>

Miriam Weigelt (5e) & Johanna Brust (7a), Violine, Tobias Wolf (6a), Kontrabass
Schottis, Regine Brunke; Xekinamja Psaropula, Juliane Zollmann; Zemer Atik
>
mit Frau Dennerlein
>
Was war Ihre Aufgabe als Leiter?
Also ich habe im Vorfeld natürlich in den Klassen Werbung gemacht, so dass ich Schüler angesprochen habe. Ich habe sie motiviert und sie auch mal im Unterricht vorspielen lassen, damit sie Sicherheit bekommen.

Ich habe die "DSL Strings" übernommen, seit ich hier and der DSL tätig bin und habe mit ihnen viel geprobt. Natürlich habe ich auch während des Konzerts etwas geholfen, dass alles glatt abläuft.
>
Welche Vorbereitungsarbeit steckt in einem solchen Konzert?
Naja, man muss sehen, dass der Raum vorbereitet wird, man muss proben und für die richtigen Kulissen sorgen.

Man muss sehen, dass alles an seinem richtigen Platz ist. Das ist zwar viel Arbeit, aber man teilt sie sich.

>
Wie erfolgt die Auswahl der Stücke?
Das machen die Schüler. Wir sagen den Schüler, können zwei bis drei Stücke spielen und die Schüler treffen dann die Auswahl. Wenn sie unsicher sind, können sie vorspielen und wir helfen ihnen dann bei ihrer Entscheidung.

>


Schmunzelnde Gesichter, gute Stimmung = Bühne frei
>
Wie waren Sie mit ihren Schülern zufrieden?
Sehr. Gerade mit den "DSL Strings" war ich sehr zufrieden. Mein erster Auftritt war schon an Weihnachten mit den "DSL Strings". Und ich find, dass sie sich in den drei Monaten sehr, sehr weiterentwickelt haben. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit ihnen.
>
Was macht ihnen an der Leitung eines solchen Projektes Spaß und wie sieht es mit der Resonanz der Schüler bei solchen Projekten aus?
Spaß = Freude an der Musik vermittelt zu können. Also ich leite schon seit bestimmt zehn Jahren Chöre und Orchester. Und das ist einfach ein Teil meines Lebens.

Also im letzten Jahr, bevor ich hier an die Schule kam, bestanden die "DSL Strings" hauptsächlich aus fünf Geigen und in diesem von selbst ganz viele neue dazugekommen. Und natürlich guckt man auch immer, dass man Werbung betreibt.

Es ist halt in der Schule auch immer so, dass mit der Pubertät und mit dem Abitur, Schüler ihre musikalischen Aktivitäten aufgeben. Man muss immer wieder Werbung machen, damit man genug Leute zusammen bekommt, aber momentan sind genug da, um gute Musik zu machen.
>

Linn Toursel, Klavier (7e)
Forrest Gump (Titelmusik) Alan Silvestri
Mondscheinsonate, 1. Satz L. van Beethoven


>
Mona Siebe (10d) & Laura Birkhahn (9d)
Glaub an mich Yvonne Catterfeld
Hero Mariah Carey


> Till Toursel
Präludium J.S. Bach
Einsamer Wanderer Edvard Grieg

> Edris Habibi (11d), Gesang + Florian Keles (10a), Gitarre
Seven days, Craig David

> Fragen an Florian

Bist du aufgeregt?
Nein! Kein bisschen.

Was erhoffst du dir von diesem Auftritt?
Spaß mehr nicht.

Wie fandest du hat dein Auftritt auf das Publikum gewirkt?
Es haben alle geklatscht, also kann es nicht so schlecht gewesen sein.

> Fragen an Harald, einen Zuschauer + Zuhörer

Wie hat Ihnen das Konzert gefallen?
Das Konzert hat mir durchaus Freude bereitet. Da ich schon letztes Jahr dabei war, wusste ich schon ungefähr wie das Abendprogramm aussehen wird. Nur dieses Jahr fande ich es noch gelungener.

Wie gefiel Ihnen die Auswahl der Stücke?
Da ich ja noch nicht zum alten Eisen gehöre, kannte ich die neuen Lieder von "Söhne Mannheim" und von "Craig David". Somit konnte ich die Leistung der Interpreten sehr gut einschätzen und sie waren sehr gut.

Wie war die Atmosphäre?
Ich fande die Atmosphäre gemütlich. Das Publikum hat sich während der Aufführungen anständig verhalten und somit waren den Künstlern die bestmöglichen Vorrausetzungen gegeben.

Waren Sie schoneinmal auf einem "Bühne frei für junge Talente" Konzert?
Wie ich bereits in der ersten Antwort gesagt habe, habe ich schon einmal ein solches Konzert besucht. Und die Resonanz war bei mir durchaus sehr gut.

Was hat sich ihrer Meinung nach an der Abendgestaltung geändert?
Nicht viel. Letztes Jahr war das Konzert fast genauso aufgebaut, bloß die Interpreten waren natürlich teilweise andere und selbstverständlich auch andere und auch neuere Stücke.

Denken Sie, dass der Musiksaal für ein solches Konzert geeignet ist.
Ich denke nicht richtig. Erstens ist der Saal einen Tick zu klein, zweitens ist er nicht gut durchlütet gewesen und dritttens hätte die Beschallung besser ausfallen können.

>

Elif Bora (10d) & Edris Habibi (11d)
Und wenn ein Lied, Xavier Naidoo
Interview: Alec, Pascal, Simon, Rene, Tibor, Webteam, 18.03.05