|
|
Prof. Norbert Auner hält spannenden Vortrag zum Weg aus der
Energiekrise |
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe lauschten am Mittwoch
gebannt einem Vortrag von Herrn Prof. Norbert Auner von der Uni Frankfurt,
der selbst vor mehr als 30 Jahren an gleicher Stelle die Schulbank
drückte. Dabei ging es um nicht weniger als einem neuen Lösungsweg
aus der Energiekrise.

Herr
Auner hatte sich vor vier Jahren bei einem Vortrag in Norwegen in
Anwesenheit des dortigen Königs „verplappert“ und
einen theoretischen Weg aus der Energiekrise aufgezeigt, indem man
den überall vorkommenden Sand, genauer genommen das darin enthaltene
Silizium, als Energieträger nutzen solle. Wie Geier habe sich
die Presse damals auf ihn gestürzt und er musste nun seinen Gedanken
auch harte wissenschaftliche Fakten nachliefern, wollte er nicht als
Traumtänzer dastehen.
Bei seiner Ehre gepackt entwickelte er tatsächlich ein geeignetes
Verfahren, was ebenso einfach wie wirksam ist:
Mithilfe von Sonnenlicht
wird aus Sand Silizium hergestellt, das wie heute Kohle oder Erdgas
als Energieträger genutzt werden kann. So reagiert dieses Silizium
mit Wasser u. a. zu Wasserstoff, mit dem z. B. Fahrzeuge betrieben
oder geheizt werden könnte. Und das Fantastische – in keinem
Schritt der Reaktionskette entsteht das Treibhausgas Kohlendioxid!
Herr Auner betont, dass dieser Weg nicht immer der profitabelste sei,
natürlich würden auch erneuerbare Energien sowie Wind und
Wasser weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Für rohstoffarme
Länder wie Mali, einem der ärmsten Staaten aus Afrika, wäre
aber dies eine Chance als Energieerzeuger in Form von Silizium in
den Weltmarkt einzutreten.
Am Ende des Vortrages, der mit viel Applaus quittiert wurde, überreichte
der stellvertretende Schulleiter Herr Dr. Möglich als Dankeschön
eine Flasche Wein und bedauerte, dass in diesen Zeiten die Schule
ihm nicht mehr bieten könne. Daraufhin Auner: „Die Dreieichschule
hat mir soviel gegeben, da müsste ich noch einige Vorträge
halten!“
gez.: Dr. Paul Schlöder
|
Presse |

Stern berichtete:
Sand - das Öl der Zukunft |
 |
|

Schüler der Oberstufe folgen Herrn Professor Auners Vortag, der
"sehr interessant und kurzweilig" war. (Zitat: Simon K., Jgst.12) |
|
Das Dreieck |
The
Sand-Silicon-Sand Triangle |
 |
|
Simon im Interview |
|
mit Simon K., Jgst.12 |
|

War der Vortrag hörenswert, Simon?
|
 Mehr als das. Herr Professoer
Auner lieferte einen beschwingten Vortag. Es war keine Sekunde langweilig,
sondern äußerst interessant und kurzweilig.
Keine Ansammlung
von Fremdwörtern oder rätselhaften Begriffen, die das Verständnis
unnötig erschwert hätten.
|
|

Hast du schon mal was zu diesem Themenbereich gehört?
|
Nein, aber das machte es ja
gerade so packend.
Hier wurde über etwas sehr Wirkliches gesprochen, das unsere Zukunft
betrifft, also realitätsnah und wichtig ist. Energie aus Sand gewinnen,
was für eine tolle Idee. Die zwei Stunden sind wie im Flug vergangen.
Es macht Spaß über den Tellerrand zu sehen und es ist gut,
dass die DSL uns Schülern solche Veranstaltungen anbietet.
|
|
Professor Norbert Auner spricht zu Schülern der
Oberstufe im Musiksaal der Schule |
 |
|
Felix und Benjamin |

Benjamin und Felix, beide Jgst.12., stellen Herrn Professor Auner Fragen
und ihr Blick verrät Zuversicht in die eigene Zukunft
|
|
Fotos: P. Schlöder, Webteam, 16.09.04, April 2007 |