Michael:
Es sind Wahlaufgaben, deshalb habe ich die Wahrscheinlichkeitsrechnung und die Geometrie nicht bearbeitet, weil ich mir nicht sicher war, wie diese zu lösen sind.
Bei den Gleichungen und Ungleichungen konnte ich den größten Teil. Die beiden Aufgaben zur Prozentrechnung habe ich gut gemacht – das waren die Nummern fünf und sechs.
Beipielaufgabe 1:
Im Fußballstadion wurden beim zweiten Spiel 25 % Plätze weniger verkauft als beim ersten.
Dadurch stieg die Zahl der freien Plätze um 1000 %.
Berechne den Anteil der verkauften
Plätze beim ersten Spiel.
Beispielaufgabe 2:
Am Ende des Jahres 2009 hatte der Turnverein 50 % mehr Mitglieder als der Hockeyclub. Vom
Hockeyclub wechselten zum Jahresbeginn 2010 ein Fünftel der Mitglieder zum Turnverein.
Gleichzeitig gewann der Turnverein genauso viele andere neue Mitglieder. Danach hatte der
Turnverein 380 Mitglieder.
Wie viele Personen wechselten vom Hockeyclub zum Turnverein?
J. Semmler:
Bei der Kreissiegerehrung habe ich viele Eltern gesehen ...
Michael:
... und so war das auch bei mir. Mein Vater hat sich frei genommen und wir hatten sozusagen einen Familienausflug. Natürlich sind meine Eltern so wie ich auch ein wenig stolz über den Erfolg.
Man fühlt sich dann auch nicht so alleine. An der Dreieichschule fühle ich mich schon wohler, da ist alles vertrauter. Einen richtigen Eindruck von der anderen Schule – dafür blieb dann aber keine Zeit.
J. Semmler:
Wie war es dann bei ABB?
Michael:
Das Essen war in Ordnung, die Führung mit den Auszubildenden der Firma ABB interessant. Natürlich haben die Wert darauf gelegt auch ihre Berufe zu bewerben. Ich denke aber, dass ich studieren werde. Dennoch waren die Werkshallen mit diesen riesigen Werkstücken und die ausgefeilte Arbeitsteilung sehr interessant.
Bei der Siegerehrung war es etwas langatmig – alle wollten noch reden ...
J. Semmler:
Ja, z.B. der Schuldezernent und die Schulamtsdirektorin und der Gastgeber und der Sponsor (Hessen-Metall) ...
Michael:
... und es sind 32 Schulsieger aus vier Kreisen geehrt worden. Irgendwann hatte ich dann meine Urkunde. Die kommt in einen Rahmen und wird aufgehängt.
J. Semmler, zur Information: Von etwa 56000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sind insgesamt 179 Kreissiegerinnen und Kreissieger an insgesamt fünf Standorten in Hessen geehrt worden.
Als ich im März in deine Klasse kam, hatte ich den Eindruck, deine Mitschülerinnen und Mitschüler freuen sich mit dir. Ebenso hat sich dein Klassenlehrer Herr Krönung gefreut.
Michael:
Ja, das glaube ich auch. Sie reden aber nicht viel darüber, da hat uns der Schulalltag wieder eingeholt.
J. Semmler:
Vielen Dank für das Interview.