In der Woche vor der realen Bundestagswahl öffnet auch das Juniorwahllokal an unserer Schule; die Stimmabgabe wird von Dienstag bis Donnerstag möglich sein. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen zehn bis zwölf werden an der Wahl teilnehmen. Das Wahlergebnis unserer Schule wird nach Schließung der Wahllokale der realen Bundestagswahl um 18 Uhr an dieser Stelle veröffentlicht.
Der PoWi-Lk beim Aushängen der Informationsplakate Bei der Juniorwahl wird die Bundestagswahl identisch nachempfunden. Die Schüler werden in Wählerverzeichnissen erfasst und erhalten eine Wahlbenachrichtigung. Der Wahlvorstand sorgt für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl.
Der Wahlvorstand (PoWi-Lk) beim Vorbereiten des Wählerverzeichnisses
Bei der Juniorwahl handelt es sich um eine Simulation des realen Wahlverfahrens. Im Unterschied zu diesem, das durch Urnen- oder Briefwahl erfolgt, wird bei der Juniorwahl die Stimme über das Internet abgegeben. Abgesehen von der Form der Stimmabgabe ist der Wahlvorgang und das eigentliche Abstimmungsverfahren authentisch mit der realen Bundestagswahl.
Die Wahlkabine im Wahllokal (Raum 031) Die Funktionsfähigkeit des Systems wird überprüft.
Die Authentizität der Juniorwahl wird auch daran deutlich, dass jeder Schüler so seine Stimme abgeben kann, wie es die realen Wahlberechtigten im Wahllokal auch tun können. Es gibt die Erst-und die Zweitstimme.
Für die Juniorwähler bedeutet dies, dass sie bei der Stimmabgabe auf dem Monitor die gleichen Namen vorfinden wie sie auf den Stimmzetteln für die Wahlen zum Deutschen Bundestag vorgesehen sind. In der Dreieichschule stehen demnach die Direktkandidaten des Wahlkreises 185 (Erststimme) und die jeweiligen hessischen Landeslisten zur Auswahl.
Claudia Roth, amtierende Bundestagsvizepräsidentin und ehemals Gast im Politischen Salon, wirbt für die Juniorwahl.
Ablauf der online-Wahl (Symbol anklicken!)
In der Vorbereitung auf die Juniorwahl zeigen sich die Schüler im politischen Unterricht gut informiert über die zur Wahl stehenden Alternativen.
Sie diskutieren engagiert und können sachlich dezidierte Einschätzungen zur politischen Situation geben.
Das Wahergebnis der Dreieichschule wird am realen Wahlsonntag um 18 Uhr auf der HP der DSL veröffentlicht.