 |
Die
Freiheitsstatue
Die Statue
of Liberty, die Freiheitsstatue, steht im Hafen von New York. Sie soll
die Freiheit verkörpern und wurde von dem französischen Bildhauer
Frédéric Bartholdi, der 21 Jahre lang an dieser Idee gearbeitet
hatte, entworfen und den Vereinigten Staaten von Amerika 1876 von Frankreich
zum Andenken an den 100. Jahrestag der amerikanischen Unabhängigkeit
geschenkt. Eingeweiht wurde sie aber erst am 28. Oktober 1886. Bis 1980
bestand die Freiheitsstatue aus einem mit Kupferplatten verkleideten Eisengerüst,
aber wegen des elektrolytischen Verhaltens des Eisens mit Kupfer, musste
jeder einzelne Eisenstab durch Stahl ersetzt werden.
Ohne
Sockel ist die Freiheitsstatue 46 Meter hoch, mit Sockel ca. 93 Meter.
Damit ist sie eine der größten Statuen der Welt. Sie wiegt 254
Tonnen und man muss 389 Stufen erklimmen bis man oben in der Fackel ankommt.
Die sieben
Strahlen der Krone, welche die Statue auf dem Kopf trägt, symbolisieren
die sieben Meere und die Kontinente. Auf der Tafel, in der linken Hand
der Frau, steht
July
4, 1776 - das Datum des Unabhängigkeitstages. Das Projekt kostete
insgesamt 2,5 Millionen Dollar.
|