 |
Ich finde das Buch gut, weil es um Personen
in unserem Alter geht und ich mich gut in die Rolle der Personen versetzen
kann. Das Buch ist interessant und spannend geschrieben, deshalb kann man
es sehr gut verstehen, denn das Buch ist ziemlich realistisch. Ich finde
auch gut, dass man die frühere Zeit mit der heutigen Zeit vergleichen
und mit den Personen mitfühlen kann.
Ich finde es sehr nett von Alan, dass er versucht,
mit Naomi auch ohne die Puppen (die Kommunikationsmittel ) Kontakt aufzunehmen.
Dies gelingt ihm auch nach einiger Zeit ganz gut. Das einzige was ich an
diesem Buch nicht gut finde ist, dass es nicht mit einem Happy End endet.
Trotzdem rate ich euch das Buch zu lesen. Es ist sehr, sehr spannend. |
 |
Ich fand das Buch sehr interessant, weil man
auch etwas über den 2. Weltkrieg erfährt und wie sich die Leute
gefühlt haben, die damals in Europa, besonders in Frankreich gelebt
haben. Außerdem fand ich es toll, wie Alan sich um Naomi gekümmert
hat und wie er versucht hat ihr zu helfen, obwohl er sich vor seinen Freunde
geschämt hat, weil er Angst hatte, sie würden ihn ausgrenzen,
wenn sie es erfahren würden. In der Zeit als er ihr hilft, wird ihm
klar, was sein Vater meinte, als er gesagt hat, dass Alan Glück hat,
Naomi helfen zu können. Alan hatte nach einiger Zeit das tolle Gefühl,
nicht nur gebraucht zu werden, sondern sogar eine wirkliche Verbesserung
ihrer Situation zu erreichen. Selbst der Psychiater hatte nicht so viel
Erfolg wie er. Doch als sie schon fast wieder normal ist, und auch sein
Freund Naomi und sein Engagement für sie akzeptiert, wird Alan von
Joe Conndello auf der Straße verprügelt. Dadurch kommen bei
Naomi die Erinnerungen wieder hoch und sie erlebt noch einmal innerlich
den Tod ihres Vaters mit, für den sie sich mit schuldig fühlt.
Dies bewirkt, dass sie einen Rückfall hat. Alan ist verzweifelt, er
hat das Gefühl, alles war umsonst. Es ist traurig, dass Naomi
doch nicht wieder gesund wird, sondern dass sie nach dem Rückfall
in eine Klinik kommt und man nicht weiß, wie es weiter geht, also
dass es kein Happy End gibt. |